Höver hat wieder eine Flagge
Bis zum Jahr 1974 hatte Höver eine Flagge, die zu besonderen Anlässen vor dem Rathaus der Gemeinde gehisst wurde. Leider gilt das einzige vorhandene Exemplar seit der Gebiets- und Verwaltungsreform als verschollen.
Die Idee, einen Druck der Flagge neu aufzulegen und sie auch den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes zur Verfügung zu stellen, hatte Klaus Worm aus Höver. Die Heimatbundgruppe „Unser Höver“ hat dieses Vorhaben aufgegriffen. Recherchen im Archiv der Stadt Sehnde haben dann ergeben, dass in der Hauptsatzung der Gemeinde Höver vom 29.06.1949 die Farben und das Wappen genau beschrieben wurden. Danach konnte ein Entwurf für die Flagge gefertigt werden.
Es handelt sich um eine Hissflagge im Querformat mit einer spiegelbildlich erkennbaren Rückseite in den Abmessungen von ca. 150x100 cm. Die Grundfarben sind blau-gelb-rot. Das Wappen enthält den Löwen der „Freien“. Drei Eichenblätter weisen darauf hin, dass die frühere Gemeinde Höver von Wald umgeben war und zudem einen großen Anteil an der Gaim hatte, einem schönen Waldgebiet südwestlich des Ortes.
Nachdem etwa 60 Personen aus dem Ort Interesse zeigten, konnten die Flaggen kostengünstig beschafft werden. Der große Zuspruch und weitere Anfragen ermuntern "Unser Höver", diese Aktion im Sommer 2010 zu wiederholen. Die nachbestellten Flaggen konnten dann auch rechtzeitig bis zur Jubiläumsfeier am 2. Oktober 2010 geliefert werden und sind auch noch heute an vielen Fahnenmasten im Ort zu sehen.
Am 7. April 2010 war es dann soweit. Die erste neue Flagge wehte auf dem Hof von Hans-Heinrich Lüpke. Nun kann Höver auch in Zukunft „Flagge zeigen“.
Manfred Holaschke (02.11.2010)