»Unser Höver« Der fünfte Kalender ist da
Die Heimatbundgruppe „Unser Höver“ besteht nunmehr fünf Jahre. Pünktlich in diesem Jubiläumsjahr erscheint auch der neue Höver - Kalender. Diesmal mit dem Titel Impressionen.
Es sind Bilder, die das Höver von heute zeigen. Eindrücke, die man auf sich einwirken lassen kann und an denen man sich erfreuen kann. Es sind Motive, die viele höversche Bürgerinnen und Bürger schon gesehen haben und an die sie sich auch erinnern können. Manchmal ist es der Reiz, den eine Gegenüberstellung zu verschiedenen Jahreszeiten bringt, manchmal sind es auch nur Kleinigkeiten, die dem Betrachter erst im Vorbeigehen auffallen.
Es ist zwischenzeitlich der fünfte Kalender über Höver. Er wurde gemeinsam von der Heimatbundgruppe „Unser Höver“ und Dietrich Puhl erstellt. Die Fotos wurden dankenswerterweise von zahlreichen Personen zur Verfügung gestellt.
Januar | Winter und Sommer am alten Petersweg im Wald |
Februar | Winter und Sommer am Reutergartenweg |
März | Die alte Rodelbahn und am Wietzegraben |
April | Narzissen an der Hannoverschen Straße |
Mai | Frühling und Winter am Petersweg und Regenrückhaltebecken am Blumengroßmarkt |
Juni | Kapelle und Hoverdengasse |
Juli | Birken am Petersweg, Neubaugebiet Lindertstraße, Apfelchaussee und Zur Alten Schmiede |
August | Das Zementwerk |
September | Feuerwehrgerätehaus von 1912, Fossiliennachbildungen im Brunnen, der Schulhof und die Kindertagesstätte |
Oktober | Zementwerk am alten Mergelbruch, Ortseingang an der Bilmer Straße |
November | Frühling und Winter auf dem Spielplatz der Kindertagesstätte |
Dezember | Der Weihnachtsbaum auf dem Brunnenplatz im Sommer und zu Weihnachten mit Beleuchtung |
Manfred Holaschke (25.09.2013)