Mitgliederversammlung 2015
Am 17.März 2015 fand im Vereinsheim der Schützengesellschaft die Mitgliederversammlung statt. Der Vorsitzende Ernst Köhler begrüßte zahlreiche Mitglieder, Vertreter der örtlichen Vereine, den Schatzmeister des Heimatbundes Niedersachsen e.V., Herrn Müller und den Beauftragten für archäologische Denkmalpflege für das Gebiet der Stadt Sehnde, Herrn David Zielinski.
In seinem Bericht ging der Vorsitzende auf die im vergangenen Jahr von den Mitgliedern gut angenommenen Veranstaltungen wie die Kräuterwanderung, die Besichtigung der Biogasanlage in Köthenwald mit anschließendem Spargelessen sowie den schon traditionellen Grillabend ein. Auch der in Zusammenarbeit mit Martin Haase organisierte Weihnachtsbaumverkauf auf dem Hof Lüpke mit dem Angebot von Bratwurst und Glühwein hat wieder viele Höveraner angelockt. Auf dem mit Bodendeckern und Rosen bepflanzten Brunnenplatz sind die Sitzsteine gesetzt, so dass in Kürze die Holzauflagen für die Bänke montiert werden können.
In der Heimatstube, die von Gisela Alves und Gieslind Prockscha betreut wird, sind noch einige Renovierungsarbeiten erforderlich. Die Dachsanierung durch die Stadt Sehnde ist abgeschlossen. Die vom Zementwerk gespendeten Klapptafeln zur Präsentation von Urkunden, Fotos und Karten wurden montiert. Jetzt muss noch die Elektrik überprüft werden. Nach Abschluss der Malerarbeiten kann eine neue Ausstellung gezeigt werden.
Der im vergangenen Jahr verstorbene Ulrich Drews und seine Mutter hatten über Jahrzehnte alle Höver betreffenden Unterlagen gesammelt und aus diversen Archiven Informationen zusammengetragen. Es handelt sich um weit mehr als 7 Meter Aktenordner und einige Kartons. „Unser Höver“ erhielt diese Unterlagen dankenswerter Weise von der Familie. Nachdem die Stadt Sehnde einen Raum über der Turnhalle zur Lagerung der Akten zur Verfügung gestellt hat, ist eine Arbeitsgruppe jetzt dabei, die Unterlagen zu sichten und zunächst ein Findbuch zu erstellen.
Zu der in diesem Jahr begonnenen Vortragsreihe über die höverschen Bodenschätze wird die Besichtigung der Schachtanlage Asse II angeboten. Für den 21.04.2015 sind alle Plätze belegt, am 05.06.2015 sind noch einige Plätze frei.
Abschließend nahm der Vorsitzende den Vorschlag auf, den langen Namen “Unser Höver“ Ortsgruppe Höver im Heimatbund Niedersachsen e.V. zu verkürzen und ließ die Umbenennung in Heimatbund „Unser Höver“ beschließen.
Im Anschluss an die Versammlung hielt David Zielinski, Beauftragter für archäologische Denkmalpflege für das Gebiet der Stadt Sehnde, einen Vortrag zum Thema Archäologische Funde in unserer Region und ihre geschichtliche Bedeutung.´ Die Gegenstände, die er zeigte und erklärte belegen, dass unsere Region schon vor mehr als 4000 Jahren besiedelt war. Bewundert werden konnten verschiedene Beile, Fibeln, Knöpfe und auch römische Münzen. Alle Stücke wurden in den Sehnder Ortschaften gefunden. Für die Teilnehmer der Versammlung war es eine spannende Zeitreise. Der Höhepunkt war eine jungneolithische Spitzklinge, die ca. 3500 bis 4400 Jahre alt ist und der Gemarkung von Höver zugeordnet werden kann.
Manfred Holaschke (02.07.2015)