Besuch der Zuckerfabrik in Clauen
Rund 20 Teilnehmer starteten Anfang Oktober zum letzten Ausflug des Jahres 2019 nach Clauen. Dort angekommen wurden alle mit Warnwesten, Schutzhauben und Sicherheitshelmen ausgestattet, bevor eine Mitarbeiterin der Nordzucker AG den Werdegang der Zuckerrübe vom Saatgut über den Anbau bis zur Ernte erläuterte und auch die Entwicklung der eingesetzten Landmaschinen beschrieb.
Beim anschließenden Vortrag wurde das Unternehmen vorgestellt, das bereits seit 150 Jahren besteht, in Deutschland fünf Werke betreibt und auch im Ausland aktiv ist. In Clauen wird ausschließlich weißer Kirstallzucker hergestellt – die dazu nötigen Verarbeitungsschritte wurden in einem Film erläutert. Die Teilnehmer konnten, angefangen von Rübenschnitzeln über die verschiedenen Saftstufen mit unterschiedlichem Zuckergehalt, Proben in Augenschein nehmen und erschnuppern. Bei dem darauf folgenden Rundgang durch das Werk wurde der gesamte Produktionsablauf von der Anlieferung der Rüben bis zum fertigen Zucker erklärt. Die Größe der Aggregate und die Hitze in manchen Bereichen waren für die Besucher sehr beeindruckend.
Nach zwei Stunden mit vielen interessanten Informationen freuten sich die Teilnehmer auf ein gemeinsames Essen, das sie sich in Harsum schmecken ließen.
Annemarie Gorontzy (11.10.2019)