Zierrat

Vorstellung der Chronik im Dezember 2012

Am 13. Dezember 2012 war die Chronik fertig und konnte in der Kantine des Zementwerkes vor etwa 70 Personen vorgestellt werden. Das Buch entstand mit Hilfe vieler Höveraner, die Dokumente, Bilder und auch ihre Erinnerungen einbrachten. Das Autorenteam konnte so auf umfangreiches Material zurückgreifen. »Der Anspruch, eine wissenschaftlich umfassende Arbeit vorzulegen, wurde nicht gestellt.« sagte Ernst Köhler in seiner Begrüßungsrede. »Wir wollten die höversche Geschichte spannend und lebendig darstellen.« Der damalige Ortsbürgermeister Ronald Siegismund und der Vorsitzende des Heimatbundes Niedersachsen e.V., Heinz-Siegfried Strelow würdigten die Leistung des Autorenteams, die dazu beiträgt, dass die Geschichte des Ortes lebendig bleibt und die Kindheitserinnerungen der Menschen erhalten bleiben.

Chronik des Dorfes Höver – das Autorenteam

Ernst Köhler, Reimund Wohlgemuth, Jörn Feustel, Torsten Meier, Manfred Holaschke und Dietrich Puhl präsentieren die Chronik von Höver stellvertretend für das gesamte Autorenteam. (Foto: Kai Knoche)


Gestaltung des Buches

Es war allen Mitgliedern der "Arbeitsgruppe Chronik" klar, mit der Chronik des Ortes ein besonderes Werk zu schaffen. Das Buch sollte nicht zu umfangreich werden. Der Leser sollte angeregt werden, darin zu lesen - oder auch nur darin zu blättern. Darum wurde sehr bald beschlossen, ein Buch mit festem Einband mit Schutzumschlag herzustellen. Texte und Bilder sollten in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Die farbigen Bilder sollten, soweit es vertretbar war, übernommen werden.

Ein weiteres Ziel war es, die Gestaltung der Chronik und des Höver-Kalenders aufeinander abzustimmen. Der Kalender sollte zeitgleich mit der Chronik erscheinen. In ihm werden Bilder von früher und heute nebeneinander gestellt um so die Entwicklung des Ortes aufzuzeigen.

Die grundlegende Gestaltung wurde durch Mitglieder der Arbeitsgruppe festgelegt und vorgegeben. Um dieses Konzept druckreif vorzubereiten, wurde aber professionelle Hilfe in Anspruch genommen. Diese Arbeiten übernahm Frau Sandra Bialek (sb-mediengestaltung.)

Chronik des Dorfes Höver - versch. Printmedien

Chronik Höver – Vorspann (Leseprobe) (PDF-Datei, 248 KB)