Zierrat

Besichtigung der Freiwilligen Feuerwehr Höver

Anschließend »Spargel satt« in Ahlten

Besichtigung der Freiwilligen Feuerwehr in HöverZum nun schon traditionellen Spargelessen hatte der Heimatbund »Unser Höver« nach Ahlten ins „Weiße Ross“ eingeladen. Zuvor wurde die Besichtigung der höverschen Feuerwehr angeboten.

Bei herrlichem Wetter trafen sich nahezu 30 Mitglieder und Gäste am Feuerwehrhaus in Höver, die vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Marcus Capewell begrüßt wurden. In einem interessanten Vortrag erläuterte er die Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Höver seit ihrer Gründung im Jahre 1909 bis heute. Dabei ging er auch auf die vielfältigen Aufgaben ein, die neben der Brandbekämpfung auch Einsätze bei Gefahrgutunfällen und ähnliche Herausforderungen umfassen.

Die ehrenamtlichen Mitglieder werden in vielen Stunden für ihre Einsätze ausgebildet und schon in der Kinder- und Jugendfeuerwehr sind sie aktiv. Nachdem Marcus Capewell auf viele Detailfragen eingegangen war, z. B. wie lange es dauert, bis nach einem Notruf ein Einsatzwagen vor Ort ist, konnten die Besucher die Einsatzfahrzeuge näher betrachten. So wurden ein Tanklöschfahrzeug, das einen 2.400 Liter fassenden Wassertank hat (Pumpleistung 1.600 l/min) und weitere Einsatzfahrzeuge mit allen technischen Einzelheiten unter die Lupe genommen. Erstaunt waren die Teilnehmer auch über das Gewicht der Atemschutzausrüstung, die bei manchen Einsätzen erforderlich ist.

Wohlverdiente Stärkung – Spargelessen »satt«!

Nach diesen Informationen waren sich alle einig, dass die Freiwillige Feuerwehr Höver eine enorm wichtige Aufgabe für die Allgemeinheit erfüllt und niemand zuvor geahnt hätte, wie viele unterschiedliche Bereiche in Ausbildung und Training abgedeckt werden müssen.

Das anschließende Spargelessen ließen sich die Teilnehmer nach diesem interessanten Vormittag schmecken und verbrachten danach ein paar vergnügte Stunden in Ahlten.
Bild unten: Wir waren dabei – Gruppenfoto der Teilnehmenden; oben rechts: In den Räumen der freiwilligen Feuerwehr Höver.

Annemarie Gorontzy
Fotos: Manfred Holaschke

Teilnehmer an der Feuerwehrbesichtigung